Spezialwerkstoffe für extreme Anforderungen
In der modernen Industrie werden Materialien benötigt, die außergewöhnlichen Belastungen standhalten können. Spezialwerkstoffe spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie für besondere Anwendungen entwickelt wurden und spezifische Eigenschaften aufweisen. In diesem Artikel betrachten wir verschiedene Hochleistungswerkstoffe und ihre Einsatzgebiete.
Hochlegierte Stähle
Hochlegierte Stähle zeichnen sich durch besondere Eigenschaften aus, die sie für anspruchsvolle Anwendungen prädestinieren. Diese Werkstoffe enthalten neben Eisen und Kohlenstoff weitere Legierungselemente wie Chrom, Nickel oder Molybdän in höheren Anteilen. Dadurch entstehen beispielsweise:
- Erhöhte Korrosionsbeständigkeit
- Verbesserte Verschleißfestigkeit
- Gesteigerte Warmfestigkeit
- Optimierte mechanische Eigenschaften
Titan und Titanlegierungen
Titan gehört zu den wichtigsten Spezialwerkstoffen in der Industrie. Das Metall und seine Legierungen kombinieren mehrere vorteilhafte Eigenschaften:
- Außergewöhnlich hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis
- Hervorragende Korrosionsbeständigkeit
- Biokompatibilität
- Hohe Temperaturbeständigkeit
Diese Eigenschaften machen Titan besonders interessant für die Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik und chemische Industrie.
Hochtemperaturwerkstoffe
Wolfram
Wolfram ist ein Metall mit dem höchsten Schmelzpunkt aller reinen Metalle. Es wird hauptsächlich dort eingesetzt, wo extreme Temperaturen auftreten:
- Schmelzpunkt bei 3422°C
- Hohe Härte und Verschleißfestigkeit
- Ausgezeichnete elektrische Leitfähigkeit
- Gute thermische Beständigkeit
Molybdän
Molybdän ist ein weiterer wichtiger Hochtemperaturwerkstoff mit besonderen Eigenschaften:
- Schmelzpunkt bei 2623°C
- Hohe Festigkeit bei erhöhten Temperaturen
- Gute Wärmeleitfähigkeit
- Korrosionsbeständigkeit in bestimmten Medien
Spezielle Kunststoffe
Hochleistungskunststoffe bieten einzigartige Eigenschaften für spezielle Anwendungen:
- PEEK (Polyetheretherketon): Hohe mechanische Festigkeit, Temperaturbeständigkeit bis 260°C
- PPS (Polyphenylensulfid): Ausgezeichnete chemische Beständigkeit
- PTFE (Polytetrafluorethylen): Extreme Chemikalienbeständigkeit, sehr niedriger Reibungskoeffizient
- PEI (Polyetherimid): Hohe Dimensionsstabilität, gute elektrische Eigenschaften
Einsatzgebiete in der Industrie
Die genannten Spezialwerkstoffe finden in verschiedenen Industriezweigen Anwendung:
- Halbleiterindustrie: Hochreine Materialien für Prozesskomponenten
- Medizintechnik: Biokompatible Werkstoffe für Implantate
- Luft- und Raumfahrt: Leichte, hochfeste Materialien
- Chemische Industrie: Korrosionsbeständige Werkstoffe
- Lasertechnik: Temperaturbeständige Materialien
Die CNC Center Northeim GmbH hat sich auf die Bearbeitung dieser anspruchsvollen Spezialwerkstoffe spezialisiert. Mit modernster Maschinentechnik und umfassendem Know-how werden hier hochpräzise Bauteile aus hochlegierten Stählen, Buntmetallen und technischen Kunststoffen für verschiedene Industriezweige gefertigt. Besonders in der Medizintechnik, Optik, Luftfahrtindustrie sowie der Mess- und Lasertechnik hat sich das Unternehmen einen Namen gemacht. Die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 gewährleistet dabei höchste Qualitätsstandards bei der Verarbeitung dieser anspruchsvollen Materialien.